- Holländischer Krieg
- Niederländisch-Französischer Krieg
* * *
Họlländischer Krieg,von Ludwig XIV. 1672-78/79 aus machtpolitischen Gründen zur Eroberung der Vereinigten Niederlande (Holland) geführter Krieg. Ludwig, mit England und wichtigen Reichsfürsten verbündet, überfiel 1672 Holland, das sich nach der Ermordung des leitenden Staatsmannes J. de Witt (Ratspensionär) und durch die Erhebung Wilhelms III. von Oranien zum Generalstatthalter, das Eingreifen des Grossen Kurfürsten und durch die Bildung einer antifranzösischen europäischen Koalition unter Einschluss von Kaiser und Reich, Spanien und auch England behauptete. Ein Aufstand in Ungarn und besonders der Einfall Schwedens in Brandenburg (1675) entlasteten Frankreich spürbar, ohne jedoch den verbissen geführten Festungskrieg vorzeitig zu beenden. In den von England vermittelten Friedensschlüssen von Nimwegen 1678/79 räumte Frankreich zwar die Generalstaaten, erhielt aber eine Reihe neuer, erheblicher Abtretungen, v. a. die Franche-Comté.
Universal-Lexikon. 2012.